Geschichte
Erstmalig erwähnt wurde der Ort 1480 als Schytenkorff. Verwaltet wurde es von der benachbarten Meierei Karlshausen und gehörte damit zur luxemburgischen Grafschaft Vianden bzw. seit 1815 zu Preußen. 1857 erhielt der Ort eine eigene Kapelle, angeblich infolge eines Lottogewinns eines Scheitenkorber Bürgers, der für diesen Fall die Stiftung einer solchen Kapelle gelobt haben soll.
Basierend auf dem Artikel Scheitenkorb der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen