Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
20.02.2025
03:29
 
 
+
»
 

Geschichte

Erstmals wurde das Dorf im Jahre 1356 als "Slirbach" urkundlich erwähnt, obwohl angenommen wird, dass es mit dem im Jahre 795 im Lorscher Codex erwähnten Richgiesbura identisch ist.
Ein Hofgut und eine Frohnmühle werden später im Jahre 1359 erwähnt.
Gegenüber diesem Hofgut, das damals den Mittelpunkt des Dorfes bildete, befindet sich, vermutlich schon seit dem 14. Jahrhundert, eine Kirche die damals dem Kirchspiel Fürth angehörte.
Besonders interessant ist der die Kirche umgebende Friedhof mit seinem Stickelfeld.
Die "Stickel" stammen vermutlich aus der Zeit der Reformation. Sie enthalten den Namen des Verstorbenen, sein Geburts- und Sterbedatum und einen Blumentopf mit einer heranwachsenden, einer blühenden und einer verwelkenden Tulpe. Aufgrund der Seltenheit dieses Grabschmuckes, steht der Friedhof unter Denkmalschutz.
Die Fachwerkhäuser in Schlierbach stammen größtenteils aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.
Die ehemalige Dorfmühle und das Gasthaus "Zum Römischen Kaiser" sind nennenswerte Beispiele und verleihen Schlierbach einen besonderen Charakter.

Basierend auf dem Artikel Schlierbach (Lindenfels) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen