Geschichte
Erstmals erwähnt 974, 1277 als Stadt (civitas); 1323 zur Grafschaft Hohnstein, 1340 schwarzburgisch, 1571 zu Schwarzburg-Sondershausen, 1599 zu Schwarzburg-Rudolstadt; 1772 bis 1778 wirkte hier Johann Georg August Galletti, der Vater der „Kathederblüte“, Seilereitradition seit 1836, 1897–1997 Eisenbahnanschluss.
Im Juli 1997 war die feierliche Eröffnung des Verkehrslandeplatzes.
2006 stieg die Verschuldung durch vielfältige Investitionen der Stadt Schlotheim auf über 13,114 Mio €. Dies macht eine Pro-Kopf-Verschuldung von 3804 Euro aus.
Basierend auf dem Artikel Schlotheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen