Geschichte
Der Ort wurde 1350 erstmals urkundlich als smachtenhagen in einer Urkunde der Markgrafen Ludwig der Ältere und Ludwig der Römer erwähnt. Der Dorfname leitet sich aus dem Wort „schmachten“ ab, was seinerzeit „armselig“ bedeutete.
Wie fast überall, lag nach dem Dreißigjährigen Krieg knapp die Hälfte der Gehöfte brach. 1745 wurde der Ort dem neuen Amt Zehlendorf-Friedrichsthal zugeschlagen.
Zu dieser Zeit entstand auch die Dorfkirche. Im 19. Jahrhundert wurde sie durch einen gelben Backsteinbau ersetzt.
Ab 1910 entstanden drei in sich geschlossene Ortsteile: Schmachtenhagen-West, Schmachtenhagen-Ost und Schmachtenhagen-Süd.
Basierend auf dem Artikel Schmachtenhagen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen