Geschichte
Mit der Schlacht bei Smilove wurde Schmilau 1093 erstmals urkundlich erwähnt. Mit Unterstützung des Billungers Magnus wurde Heinrich Herrscher über die Abodriten. Der Name Smilov ist wendischen Ursprungs. Die Schmilauer Kirche wurde 1210 begonnen und spätestens 1230 fertiggestellt. Sie verlor im Zuge der Reformation einen Teil ihrer Selbstständigkeit als Kirchspiel zugunsten von St. Georg auf dem Berge und wurde eine Kapellengemeinde.
Ein Wasserkraftwerk (Lauenburgische Landeskraftwerke) wurde 1925 an der Einmündung des Schaalseekanals in den Küchensee in Betrieb genommen. Im selben Jahr wurde die Lauenburgische Schaalseeschifffahrt feierlich eröffnet.
Basierend auf dem Artikel Schmilau der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen