Geschichte
Auf dem Burgstadel (Gelände einer aufgelassenen, verschwundenen Burg) bei Schönburg konnten von der Friedrich-Schiller-Universität Jena archäologisch eine Grube und ein Graben dokumentiert werden. Die Datierung der Grube erfolgt über die Keramik in die Eisenzeit. Der Graben kann über die darin gefundene Keramik ins Mittelalter datiert werden.
Bei einer weiteren Grabung auf dem Fachberg in Schönburg wurden 2006 zwei im Luftbild erkannte Gräben geschnitten. In der oberen Grabenverfüllung sowie in einigen Befunden fand sich dabei eisenzeitliche Keramik, in einigen Befunden auch spätbronzezeitliche Funde.
Die Schönburg wurde 1137 erstmals urkundlich erwähnt. Im wesentlichen 1175 bis 1250 erbaut, soll sie nach einer Sage durch Ludwig dem Springer gegründet worden sein.
Die adligen Familien von Schönberg und von Schönburg leiten ihre Abstammung hier ab.
Basierend auf dem Artikel Schönburg (Saale) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen