Geschichte
Bodenfunde aus der Jungsteinzeit und der römischen Zeit weisen auf eine frühe Besiedlung der Schwaigerner Gegend hin. Erstmals erwähnt wurde Schwaigern im Jahr 766 in einer Urkunde des Lorscher Codex. Im 13. Jahrhundert ist der Bau einer Kirche belegt; die Herren von Neipperg treten erstmals in der Ortsgeschichte auf. 1486 erhielt der Ort Marktrecht. Nach 1630 wurde der Ort mehrmals von der Pest heimgesucht, die viele Einwohner das Leben kostete. 1690 wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg die damalige Schwaigerner Burg niedergebrannt. 1806 kam Schwaigern durch die Mediatisierung zu Württemberg. Im 19. und 20. Jahrhundert zerstörten mehrere große Brände große Teile des mittelalterlichen Stadtkerns. 1971 werden am 1. Juli Massenbach bzw. am 1. September Stetten am Heuchelberg und Niederhofen eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Schwaigern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen