Geschichte
Nordöstlich von Schwarzach hatten die Herren von Degenberg‎ ihre Stammburg, die 1468 im Böcklerkrieg niedergebrannt wurde. Nach 1473 erbaute Hans von Degenberg in Schwarzach das neue Schloss Oberschwarzach. Als die Degenberger 1602 ausstarben, residierte auf dem Schloss bis ins 19. Jahrhundert ein kurfürstlicher Pfleger. Das ehemalige kurfürstliche Brauhaus, von dem noch Baureste vorhanden sind, entstand 1687. Es besaß das Monopol, Weißbier für den gesamten Bayerischen Wald brauen zu dürfen. Die Teile des ehemaligen Schlosses wurden in den Dorfplatz integriert.
Basierend auf dem Artikel Schwarzach (Niederbayern) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen