Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
22.02.2025
22:32
 
 
+
»
 

Geschichte

Erstmals schriftliche Erwähnung findet Seeste bereits im Jahr 1249 als "Villa Segeste". In der Zeit von 1757 bis 1950 besaßen Oberseeste und Niederseeste jeweils eine eigene Schule, ab 1950 bis 1970 existierte eine gemeinsame 2- bis 3-klassige Seester Volksschule. Seither besuchen die Seester Kinder Grund-, Haupt- und Realschule und Gymnasien in nahegelegenen Orten,sowie Kindergärten in Westerkappeln. Alle drei ehemaligen Schulgebäude existieren noch, sie wurden zu Wohnhäusern umgebaut.

Noch fast bis in die Zeit der deutschen Wiedervereinigung existierten in Seeste übrigens keinerlei Straßenbezeichnungen. Die Hausnummern waren seit alters her entsprechend dem Zeitpunkt der früheren historischen Ansiedlung chronologisch vergeben (Seeste Nr. 1 bis ca. Nr. 100). Selbst für Einheimische war es so manchmal schwierig, Adressen zu finden oder eindeutige Wegbeschreibungen zu liefern; für Kurierdienste oder Navigationssysteme wäre die Orientierung fast unmöglich gewesen. Daher wurden Anfang der neunziger Jahre erstmals Straßennamen, angelehnt an überlieferte Flurbezeichnungen, und neue Hausnummern in Seeste eingeführt.

Basierend auf dem Artikel Seeste der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen