Geschichte
Der Ort liegt an der ehemaligen Heerstraße der Römer von Trier nach Köln und war bereits zu römischer Zeit besiedelt. Die Gründung der heutigen Ortschaft deutet ausweislich der Ortsnamensendung auf die Zeit um das Jahr 1000. Urkundlich erwähnt wird der Ort erstmals 1570 als Syvert. Er gehört in der Feudalzeit zum Gebiet der Abtei Prüm. Unter französischer Verwaltung im frühen 19. Jahrhundert war Seiwerath Teil des Kantons Prüm im Saardepartement und unter Preußen gehörte es zur Bürgermeisterei Schönecken.
Basierend auf dem Artikel Seiwerath der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen