Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
03.04.2025
03:44
 
 
+
»
 

Geschichte

In Seligenthal befindet sich die älteste Franziskanerkirche nördlich der Alpen, das Kloster Seligenthal. Sie wurde im Jahre 1231 von Graf Heinrich von Sayn und seiner Frau Mechtild von Landsberg ursprünglich als Einsiedelei gegründet. 1255 wird die Klosterkirche geweiht. 1647 brannten Kirche und Kloster in Seligenthal ab. Am 21. Oktober 1654 gründete der Minoritenorden eine kleine Niederlassung in der Klause des ehemaligen Klosters. Sie erhielten das Gebäude mit der Auflage, eine zweiklassige Trivialschule einzurichten.

1709 wurde die St. Rochus-Kapelle gebaut. Sie wurde als Dank für die Abwendung der ansteckenden Krankheit Rote Ruhr dem heiligen Rochus als Schutzpatron der Gefangenen, Kranken, Ärzte, Apotheker und Totengräber geweiht. Auch heute noch wird am Rochustag, dem 16. August, nach Seligenthal gewallfahrtet.

Am 12. September 1803 wurde das Minoritenkloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst, der Besitz verkauft.

Nach 30jähriger Unterbrechung wurde 1834 in Seligenthal wieder regelmäßiger Schulunterricht abgehalten, der mit der Aufhebung des Klosters 1803 eingestellt worden war. Die ehemalige Klosterkirche wurde 1834 Pfarrkirche. Ab 1878 wurden die Schüler aus Seligenthal dann im Nachbarort Kaldauen unterrichtet.

Basierend auf dem Artikel Seligenthal (Sieg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen