Geografie
Die Gemeinde Selmsdorf liegt nur 5 km östlich von Lübeck, im Nordwesten und Norden wird das Gemeindegebiet von der unteren Trave sowie der Pötenitzer Wiek und dem Dassower See begrenzt. Im Südwesten erhebt sich eine Endmoräne bis 83 m ü. NN. Hier befindet sich auch die sehr umstrittene Deponie Ihlenberg – besser bekannt als Deponie Schönberg – die seit 1974 betrieben wird und in die über viele Jahre Giftstoffe aller Art verkippt wurden und auch immer noch werden. Die Hansestadt Lübeck bangt um Ihr Trinkwasser und bezieht demnächst das Wasser aus dem Segeberger Raum.
Für Naturliebhaber ist der nördliche Teil des Gemeindegebietes recht interessant: Das Traveufer und der Dassower See sowie der idyllische Ortsteil Teschow auf der gleichnamigen Halbinsel sind durch ausgebaute Wander- und Radwege miteinander verbunden. Nahe Teschow blickt man von einem Aussichtspunkt über die Trave auf das Dummersdorfer Ufer mit der Stülper Huk und den 3 km nördlich liegenden Fährhafen Skandinavienkai in Travemünde wie auf die Pötenitzer Wiek und den Priwall.
Etwa einen Kilometer westlich von Selmsdorf befindet sich die zur Gemeinde gehörende Dorfwüstung Bardowiek, die zur Zeit der DDR geschleift wurde.
Basierend auf dem Artikel Selmsdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen