Kultur, Sehenswürdigkeiten, Tourismus
Der alte Ortskern wird durch Vaihinger Straße, Sedanstraße und den Metterweg begrenzt und gruppiert sich um die Schlossstraße, in der sich auch die wichtigsten Gebäude befinden. Der Name der Straße erinnert an das Untere Schlössle, das ab 1479 erbaut wurde, von dem aber nach wechselvoller Geschichte nur noch Mauerreste vorhanden sind. 1988 und 1992 wurde auf dem Schlossgelände das neue Rathaus und das Bürgerhaus errichtet. Zu den wenigen ortsprägenden historischen Gebäuden gehört vor allem aber die Johanneskirche in der Schlossstraße. Ihre Ursprünge gehen auf das 11. Jahrhundert zurück, aus dem noch Teile des Turmes stammen. Im Jahr 1753 wurde das Kirchenschiff neu aufgebaut und dabei wesentlich vergrößert.
Das 1568 errichtete Obere Schlössle befindet sich in der Backgasse.
Von Interesse sind ferner das Gemeindearchiv,
Strich-Chapell-Zimmer und Schmiedemuseum im Bürgerhaus.
Durch Sersheim führt der Stromberg-Enztal-Radweg, ein Landesfernradweg.
Basierend auf dem Artikel Sersheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen