Geographie
Das Dorf liegt in einem engen Tal inmitten des Tafeljuras. Dieses wird von Südosten nach Norden durch den Tägerbach durchflossen, der bei Mellikon in den Rhein mündet. Die Hügel, die das Tal flankieren, sind im unteren Bereich sehr steil und gehen in flache Hochebenen über. Der Hügel im Osten heisst schlicht Berg und erreicht eine Höhe von 601 Metern, im Westen liegt der Brand . Im Dorfzentrum zweigt ein kurzes Seitental in Richtung Südwesten ab. Zwischen den beiden Tälern erhebt sich im Süden der Buechstock .
Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 551 Hektaren, davon sind 284 Hektaren bewaldet und 37 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt liegt auf 601 Metern auf der Hochebene des Bergs, die tiefste Stelle befindet sich auf 420 Metern am Tägerbach.
Nachbargemeinden sind Wislikofen im Nordwesten, Fisibach im Nordosten, Oberweningen im Südosten, Schleinikon und Niederweningen im Süden sowie Schneisingen im Südwesten.
Basierend auf dem Artikel Siglistorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen