Geschichte
Aus der Römerzeit sind geringe Überreste eines Aquädukts vorhanden, der das Wasser von der Versoix nach Colonia Iulia Equestris (Nyon) leitete. Die erste urkundliche Erwähnung von Signy erfolgte 1017 unter dem Namen Sigiciacum, später erschienen die Bezeichnungen Signiacum und 1166 Signei. Avenex wurde bereits im Jahr 926 als Avenacum genannt.
1017 kamen Signy und Avenex durch Schenkung des Königs Rudolf III. an die Abtei Saint-Maurice. Ab dem 12. Jahrhundert gehörten sie den Herren von Prangins und kamen schliesslich im 14. Jahrhundert an das Haus Savoyen. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Signy-Avenex unter die Verwaltung der Vogtei Nyon. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Nyon zugeteilt.
Basierend auf dem Artikel Signy-Avenex der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen