Geschichte
Erste Erwähnungen finden sich 924 als Selihoba und 931 als Solohobon. Eine Kirche wird ebenfalls bereits Anfang des 10. Jahrhunderts bezeugt. Die jetzige Pfarrkirche St. Rupert und Martin wurde 1766 anstelle der alten gotischen Kirche erbaut. Die Pfarrei Söllhuben gehörte bis 1807 zum Bistum Chiemsee. Bis 1978 war Söllhuben mit weniger als 1.000 Einwohnern eine selbständige Gemeinde, bevor es zur Gemeinde Riedering eingemeindet wurde.
Basierend auf dem Artikel Söllhuben der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen