Geschichte
1158 wurde Sommerloch als Sumerlachen in einem Güterverzeichnis des Klosters Rupertsberg bei Bingen erstmals urkundlich erwähnt. Der Name bezeichnet ursprünglich eine feuchte Mulde. Daher hat der Ort, wiewohl zur sommerlichen Saure-Gurken-Zeit aufgrund seines Namens gern von "originellen" Medienvertretern aufgesucht, nichts mit einem Loch des Sommers zu tun.
Später gehörte der Ort zur Herrschaft Dalberg.
Basierend auf dem Artikel Sommerloch (bei Bad Kreuznach) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen