Geschichte
Das Gebiet wurde bereits zur Römerzeit besiedelt. 1195 wurde Spiesen erstmals urkundlich erwähnt. Elversberg entstand nach 1852 als Kolonistensiedlung für die nahe gelegene neue Kohlegrube Heinitz und wurde erst 1872 zu einer eigenständigen Gemeinde.
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde der Adolf-Hitler-Turm gebaut (heute Galgenbergturm). Er ist das wichtigste Symbol des Ortes.
Die heutige Gemeinde wurde 1974 im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform aus den bisher selbständigen Gemeinden Spiesen und Elversberg gebildet.
Der Ortsteil Elversberg ist die am dichtesten besiedelte Gemeinde Europas, da er keine unbebauten Flächen (Wald, Wiesen etc.) hat.
Basierend auf dem Artikel Spiesen-Elversberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen