Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
17:12
 
 
+
»
 

Geschichte

Die Wurzeln der alten Ortschaft liegen wahrscheinlich bei der Errichtung einer hölzernen Kirche im Jahre 625. Mit den Jahren entwickelten sich danach die beiden Honnschaften Orbroich und Broich. 1790 wurde die Pfarre St. Hubertus selbständig gegenüber Kempen. Während der französischen Herrschaft (1794-1814) wurden Orbroich und Broich zu einer Bürgermeisterei vereinigt. Unter preußischer Herrschaft hingegen verlor St. Hubert diese Selbständigkeit wieder und es wurde für St. Hubert, Hüls und Tönisberg ein Bürgermeister ernannt.
Unter nationalsozialistischer Herrschaft wurde St. Hubert 1936 wieder verwaltungstechnisch dem Amt Kempen untergeordnet. Dies wurde aber nach dem Krieg im Jahre 1946 wieder revidiert. St. Hubert war nun bis zur Kommunalen Neugliederung im Jahre 1970 verwaltungstechnisch selbständig. Danach wurden die Gemeinden Kempen, Tönisberg, Schmalbroich und St. Hubert zur Stadt Kempen zusammengefügt. Der ehemalige Ortsteil Hüls wurde hingegen der Stadt Krefeld zugeordnet.

Basierend auf dem Artikel St. Hubert der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen