Geschichte
Das Kloster St. Peter auf dem Schwarzwald wurde 1093 vom Zähringerherzog Berthold II. als Hauskloster und Begräbnisstätte gegründet. Die Gemeinde entwickelte sich allmählich um das Kloster herum.
Als die weltlichen Rechte des Klosters 1806 im Rahmen der Säkularisierung aufgehoben wurde, kam St. Peter zum Großherzogtum Baden, seit 1952 gehört es zu Baden-Württemberg.
Basierend auf dem Artikel St. Peter (Hochschwarzwald) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen