Geschichte
Im Jahr 740 wurde Stammham erstmals urkundlich erwähnt und war über Jahrhunderte hinweg Sitz der Mutterpfarrei aller umliegenden Orte. Die Pfarrkirche, dem Heiligen Laurentius geweiht, wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Zum Pfarr- (und Schul-) Sprengel Stammham gehören auch Teile der Nachbargemeinden Marktl, Julbach und Zeilarn mit Lanhofen und der dortigen Filialkirche "Maria Himmelfahrt". Stammham wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Basierend auf dem Artikel Stammham (am Inn) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen