Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
06:13
 
 
+
»
 

Wirtschaft

Der Ort selber ist landwirtschaftlich geprägt, auch wenn heute nur noch ein Bauernhof mit überwiegend milchwirtschaftlicher Nutzung bewirtschaftet wird. Schon in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg arbeiteten viele Steineberger in einem Basalt-Lava-Steinbruch am Rand der Steineberger Ley. Da dieser in unmittelbarer Nähe zum historischen Ringwall auf der Ley liegt, wurde in den 1950er Jahren schon über die Stilllegung des Steinbruch-Betriebs nachgedacht. 1967 wurde die Schließung dann endgültig vollzogen, der Steinbruch wandelte sich ab 1976 zum Feuchbiotop, im Jahre 1983 wurde die Steineberger Ley zum offiziellen und damit geschützten Naturdenkmal erklärt.

Heute arbeitet der überwiegende Teil der Steineberger in Dienstleistungsbetrieben und Industriebetrieben in der ganzen Eifel, vorwiegend in Daun, Wittlich oder Cochem. Lange Pendelstrecken zur Arbeit und zum Einkauf gehören hier zum Alltag.

Basierend auf dem Artikel Steineberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen