Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
19.02.2025
00:57
 
 
+
»
 

Lage und Siedlung

Steinhaus befindet sich gemeinsam mit den Nachbarorten Mühlebach VS und Ernen im Westen und Niederwald VS im Osten am Eingang ins Goms.

Das Dorf Steinhaus wurde auf einem sonnigen, südwärts gerichteten Hochplateau nahe dem Rufibach erbaut. Die Distanz zur Rhône beträgt ca. 300 Meter, diejenige zum Rhonegletscher 21 km. Das Dorf liegt am früheren Saumpfad, genannt „Via Regia“. Dieser erstreckt sich durchs ganze Oberwallis und war vor dem Bau der Furkastrasse die Hauptverkehrsverbindung durchs Wallis. «Z'unner Dorf» (Übs. „Das untere Dorf“), führt entlang der Strasse, welche von Mühlebach herkommt. Die Häuser am Eingang des Dorfes sind gegen Norden gerichtet. Im «Ober Dorf» (Übs. „Das obere Dorf“), befinden sich die Kapelle und das Gemeindehaus sowie zahlreiche Wohnhäuser und Stadel. An beiden Enden des Dorfes sind die Holzhäuser, welche zwischen 1510 und 1630 erbaut wurden, noch sehr gut erhalten. der Häuser im Oberwallis. In der Regel wurden alle Häuser des Tals bis in die Neuzeit nach diesem Grundriss erstellt. Im Zentrum des Dorfes finden sich die ca. um 1710 erbauten Wohnhäuser. 1768 vernichtete ein grosses Feuer etwa zwölf Gebäude. Die Dörfer „Richelsmatt“ und „Rottenbrücke“ in der Nähe von Steinhaus sind ausgestorben. „Richelsmatt“ ist seit 1830 verödet.

Basierend auf dem Artikel Steinhaus VS der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen