Geschichte
Stelle wurde 1197 erstmals urkundlich erwähnt. Kirchlich gehörten die Steller Ortschaften teils nach Pattensen, teils nach Winsen. Erst in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden eigene Kirchengemeinden in Stelle, Ashausen und Fliegenberg gebildet.
Während der NS-Zeit wurde der junge polnische Zwangsarbeiter Julian Milejski, der in Stelle auf einem Bauernhof arbeitete, wegen „Rassenschande“ von den Nationalsozialisten ermordet.
Die Einheitsgemeinde Stelle wurde am 1. Juli 1972 aus den selbständigen Gemeinden Ashausen mit Büllhorn, Fliegenberg, Rosenweide mit Wuhlenburg und Stelle mit Fachenfelde gebildet.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen