Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
01.02.2025
13:28
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort ist als Stetten by Kaltenmark bereits im Jahr 799 als Besitz des Klosters Reichenau urkundlich erwähnt und kam im 13. Jahrhundert an die Grafschaft Hohenberg. Im Jahr 1283 wird Stetten als befestigter Ort bezeichnet („oppidum“).

1343 kam die Ortschaft an die Herren von Jungingen, 1350 an die Herren von Magenbuch und 1432 an die Herren von Hausen. Die Landeshoheit lag seit 1381 de facto beim Haus Habsburg.

In der napoleonischen Zeit kam Stetten zunächst an Württemberg, 1810 dann an Baden. 1910 wurde in Stetten ein badischer Truppenübungsplatz eingerichtet.

In den Gebäuden eines früheren „Großkinderheimes“ nahe dem Lager Heuberg auf dem Areal des Truppenübungsplatzes wurde eines der ersten Konzentrationslager der Nationalsozialisten in Deutschland eingerichtet. Es existierte von März bis Dezember 1933. Einige Tausend Gegner des Nationalsozialismus wurden hier festgehalten, so z. B. der spätere erste Nachkriegsvorsitzende der SPD Kurt Schumacher.

Vom Truppenübungsplatz Heuberg startete am 2. März 1945 der Luftwaffenpilot Leutnant Lothar Sieber beim ersten bemannten Flug eines Raketenflugzeugs überhaupt, das Flugzeug war vom Typ „Natter“. Er kam bei dem Absturz beim Ortsteil Nusplingen ums Leben. Seine sterblichen Überreste wurden am 3. März 1945 mit militärischen Ehren auf dem Friedhof von Stetten a.k.M. beigesetzt, das Grab existiert noch heute.

Basierend auf dem Artikel Stetten am kalten Markt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen