Geschichte
Die ersten namentlich genannten Hofbesitzer in der Bauernschaft Stockhausen im damaligen Kirchspiel Blasheim waren Johann von Uflen und seine Frau Gese. Sie verpfändeten am 9. August 1355 ihren Hof zu Stockusen. Unter den bäuerlichen Besitzern um 1650 finden sich auch heute noch bekannte Namen wie Duwenriek, Östermann und Niemeyer.
Die Geschichte der Ortschaft war immer eng mit der Geschichte der Burg Stockhausen verbunden, die einst den Kern der Bauernschaft darstellte heute aber südwestlich des eigentlichen Dorfes liegt. Seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Familie von Westrup kam sie im ersten Viertel des 17. Jahrhunderts an die Familie von der Recke.
Bis zur Gebietsreform 1973 gehörte die Bauernschaft Stockhausen zur ehemaligen Gemeinde Blasheim, die heute ein Stadtteil von Lübbecke ist.
Basierend auf dem Artikel Stockhausen (Lübbecke) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen