Sehenswürdigkeiten
• St. Brictius, Katholische Kirche. Das Patrozinium ist dem Nachfolger des Heiligen Martin von Tours gewidmet und deutet so auf eine frühe fränkische Eigenkirche des Burghofes als Vorgängerbau hin. Der heutige dreischiffige Bau stammt von 1936 und wurde nach Kriegsschäden und einem Brand 1987 jeweils wieder hergerichtet. Im Inneren hängt ein Altarbild der Kölner Malerschule von 1496.
Auf dem Kirchhof stehen noch 9 Grabsteine von Besitzern der Gutshöfe in Stotzheim. Der älteste ist aus dem Jahre 1524.
• Herrenhaus des Schlebuschhofes von 1875 mit hufeisenformig anschließenden neueren Wirtschaftsgebäuden mit Wassergräben (Privatgelände, kein Zutritt).
• Zwei Fachwerk-Katen aus dem 18. Jahrhundert.
Basierend auf dem Artikel Stotzheim (Hürth) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen