Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.04.2025
00:47
 
 
+
»
 

Geschichte

Man verlegt die Urbarmachung und Besiedlung des an der Römerstraße Aachen - Geilenkirchen - Roermond gelegenen Gebietes etwa zwischen 750 und 900. In zwei Urkunden aus karolingischer Zeit (779) werden die Weiler uualdarit und uualdario aufgezählt, die im Bistum Lüttich gelegen sind. Ob es sich dabei um den Ort Waldenrath (Nachbarort von Straeten) handelt, steht bis heute noch nicht fest.

Für die Römerstraße Aachen - Roermond, die über Straeten - Hatterath geführt haben soll, spricht der Name Straeten, der von "strata" = Straße abzuleiten ist. Der "Oeker Weg" an der Westseite des Dorfes erinnert noch daran. Ein Teil dieses Weges wird "et Stroetsche" genannt - heute Römerstraße.

Der Name Straeten wird urkundlich 1409 erwähnt. In dieser Urkunde wird ein Goswin von der Straeten als Schöffe des Dingstockes Hagbank vor der Hagen bezeichnet. Das Gerichtsrecht lag bei den Herren von Heinsberg, das Schöffenamt war an gewisse Höfe gebunden.
Einer von diesen Höfen war der Kapitels- oder Straetener Hof. Er war Eigentum der Heinsberger Herren, dann im Besitz des Stiftsdechanten Wilhelm von Blankenberg (1379 - 1382), später im Besitz des Eberhard von Elsum.

Die Geschichte des Kapitels- oder Straetener Hofes erlaubt einige Einblicke in die Zeit von 1500 bis 1900.

Basierend auf dem Artikel Straeten der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen