Geschichte
Auf eine Entstehung des Ortes bei den spätmittelalterlichen Rodungen deutet die Endung „-scheid“ des Strickscheider Ortsnamens hin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde er als „Stritschit“ im Jahr 1489. Während der Feudalzeit gehörte der Ort zum Kondominium Pronsfeld. Unter preußischer Regierung ging der Ort zunächst an die Bürgermeisterei Lünebach, später an die Amtbürgermeisterei Waxweiler.
Der Ort verfügt über keine Kapelle und kein Gemeindehaus. Im Jahr 1900 lebten hier 68 Einwohner. Strickscheid ist traditionell landwirtschaftlich geprägt, zwei Höfe dominieren den Ort. Neuerdings ist er aber auch Standort einer kleinen Antennen- und Messgeräteproduktionsstätte.
Basierend auf dem Artikel Strickscheid der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen