Geschichte
Stubbendorf wird 1371 erstmals erwähnt. In diesem Jahr verpfändete Herzog Albrecht II. von Mecklenburg das Dorf an das Bistum Schwerin.
Der Maschinenbauer Ernst Alban betrieb ab 1827 auf dem Gut Stubbendorf wissenschaftliche Studien. Er war seit 1820 in zweiter Ehe mit der Gutsbesitzertochter Margarete Wendt auf Klein Wehnendorf verheiratet.
Basierend auf dem Artikel Stubbendorf (bei Tessin) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen