Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
12.04.2025
06:42
 
 
+
»
 

Geografie

Der Stadtbezirk Stuttgart-Mitte liegt auf dem Grund des Stuttgarter Talkessels, dessen Rand durch die angrenzenden Bezirke in Hanglage gebildet wird.

Mittelpunkt des Bezirks und der gesamten Landeshauptstadt ist die Königstraße, eine der längsten verkehrsberuhigten Einkaufsmeilen Europas, entlang der die meisten namhaften Kaufhäuser und Geschäfte vertreten sind, sowie der Schlossplatz mit dem Kunstmuseum, dem Königsbau und dem Neuen Schloss. In direkter Nachbarschaft liegt der Schillerplatz mit dem Alten Schloss und der Stiftskirche. Weiter in Richtung Süden folgt der Marktplatz mit dem Rathaus, der Tagblatt-Turm und, durch die Hauptstätter Straße räumlich getrennt, die Leonhardskirche sowie das Bohnen- und das Heusteigviertel.

Östlich des Schlossplatzes, im Bereich der Konrad-Adenauer-Straße und des Oberen Schlossgartens, befinden sich der Landtag, die Stadtbücherei im Wilhelmspalais, das Staatstheater und die Staatsgalerie. Am westlichen Rand der Innenstadt liegen das Hospitalviertel, die Liederhalle und der Hoppenlaufriedhof, das Linden-Museum, das Katharinenhospital, der Stadtgarten und das Bankenviertel mit dem Friedrichsbau und der Börse. Südwestlich des Hauptbahnhofs – im Grünbereich zwischen Kriegsberg- und Schloßstraße – stehen die drei Hochhäuser eines Teiles der Universität.

Basierend auf dem Artikel Stuttgart-Mitte der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen