Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
16.04.2025
14:45
 
 
+
»
 

Geschichte

Vor etwa 1.400 Jahren bestand nahe Sukow eine slawische Fliehburg, die zu den ältesten in Mecklenburg nachgewiesenen zählt. Ausgrabungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin ergaben, dass es sich bei den hier geborgenen slawischen Keramiken um die ältesten Fundstücke dieser Art in Mecklenburg handelt. Für diese Stücke gilt der Name Sukower Gruppe.

1314 wurde Sukow erstmals in einer Urkunde erwähnt. Vom Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war das Gut im Besitz derer von Blücher. Der Ortsteil Marienhof entstand erst am Ende des 19. Jahrhunderts als Vorwerk.

Der Ortsteil Levitzow taucht 1304 erstmals urkundlich auf. Die Dorfkirche ist vermutlich noch 20 Jahre älter, worauf die romanischen Rundbogenfenster schließen lassen.

In den 1930er Jahren kamen westdeutsche, katholische Siedler in das Gemeindegebiet. Neben der evangelischen hat der Ortsteil Levitzow daher auch eine katholische Kirche (erbaut in der Mitte der 1950er Jahre), was für mecklenburgische Gemeinden eher selten ist.

Sehenswert ist die seit 1894 existierende Wassermühle in Levitzow – heute unter Denkmalschutz stehend – und das Levitzower Gutshaus.

Basierend auf dem Artikel Sukow-Levitzow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen