Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
04.04.2025
20:37
 
 
+
»
 

Geschichte

Schon in der Eiszeit, das bezeugen Funde von Werkzeugen, war das Gebiet des heutigen Suttrop, das in Gründerzeiten noch „Suth-Thorp“ hieß, besiedelt. Suttrop wurden im 13. Jahrhundert nicht wie den Nachbarorten Warstein, Belecke, Kallenhardt und Rüthen die Stadtrechte verliehen, sondern es blieb ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, das sich aus vielen einzelnen Höfen zusammensetzte. Die meisten dieser Siedlungen verschwanden oder wurden erheblich kleiner, einzig die Siedlung am Plasskamp entwickelte sich zum heutigen Ortsteil. Mit dem Bau einer Kapelle 1322 begann die Kirchengeschichte des Orts. Nächster Meilenstein war der Bau einer neuen Kirche 1710. 1739 wurde die erste Eisenhütte im Ort errichtet, 1881 wurde die Arbeit mit Hochöfen eingestellt und der Betrieb auf die Eisenverarbeitung umgestellt. Aber auch die Steinindustrie ist geschichtlich bedeutend, denn in näherer Umgebung des Dorfes gibt es große Kalkstein-Vorkommen (sog. mitteldevonischer Massenkalk). Viele Arbeitsplätze brachte auch die zwischen 1903 und 1905 errichteten Westfälische Klinik Warstein für Psychiatrie und Psychotherapie am Warsteiner Ortsausgang in Richtung Suttrop. 1907, Suttrop war nämlich mittlerweile stark gewachsen, wurde die Kirche ausgebaut. 1985 und 1986 wurde der Innenraum renoviert. Zehn Jahre zuvor kam die ehemals eigenständige Gemeinde zur Stadt Warstein.Im Jahre 2007-2008 wurde dann auch ein Historischer Kalkofen vom Heimatverein erbaut.

Basierend auf dem Artikel Suttrop der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen