Geografie
Tangeln liegt an der B 248 im Westen der Altmark. Die Gemeinde Tangeln liegt am Tangelnschen Bach der bereits nach wenigen Kilometern in die Jeetze mündet. Der Bach, der bei Mellin entspringt, bildet hier ein Hangquellenmoor, das als Flächennaturdenkmal geschützt ist. Teil des Quellgebietes ist der sogenannte „Taufkessel“, wo der Sage nach Bonifatius heidnische Sachsen getauft haben soll. Der Tangelnsche Bach durchfließt weiterhin das Naturschutzgebiet „Beetzendorfer Bruch - Tangelnscher Bach“, welches als FFH-Gebiet ausgewiesen ist und Lebensraum vieler seltener Pflanzen- und Tierarten ist.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen