Geschichte
Bereits 1223 taucht der Ortsname, der aus dem slawischen Wort für Dorn kommt, in einer Urkunde auf. Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche in Tarnow errichtet, eine der wenigen zweischiffigen in Mecklenburg. Tarnow war bis zur Auflösung am 31. Dezember 2004 Verwaltungssitz des Amtes Steintanz-Warnowtal. Die Freiwillige Feuerwehr in Tarnow ist als Stützpunktwehr auch für Aufgaben außerhalb des Gemeindegebietes zuständig. In der Gemeinde gibt es eine Kindertagesstätte, einen Schützenverein und einen Karnevalsverein.
Basierend auf dem Artikel Tarnow (Mecklenburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen