Sehenswürdigkeiten
• Temnitzkirche in Netzeband: als Zentrum für Kunst und Kultur genutzt.
• Gedenkstein an der Straße nach Frankendorf für die Opfer des Todesmarsches des KZ Sachsenhausen vom April 1945
• Parzival I: Stahlskulptur (1994) von Matthias Zágon Hohl-Stein vor der Temnitzkirche.
Basierend auf dem Artikel Temnitzquell der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen