Geschichte
Teningen wird erstmals 972 urkundlich erwähnt. Es gehört damals dem Kloster Einsiedeln. Ab 1250 untersteht es den Grafen von Freiburg. Um 1356 gerät es in den Besitz der Markgrafen von Baden-Hachberg, die es 1415 an die Markgrafen von Baden verkauften. Innerhalb Badens gehört es bereits seit 1806 zum Oberamt Emmendingen, dem Vorgänger des heutigen Landkreises. Seit der Bildung des Landes Baden-Württemberg 1952 gehört auch Teningen zum neuen Südweststaat.
Basierend auf dem Artikel Teningen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen