Wirtschaft
Aus den Dornier-Werken entwickelte sich die Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA). Diese erlangten insbesondere auch mit der Entwicklung eines strahlgetriebenen Erdkampfflugzeug, der P-16 in den 50er Jahren einige Bekanntheit
Später wurde der FFA AS202/ BRAVO für die fliegerische Grundschulung entwickelten. Die guten Flugeigenschaften erlauben sogar beschränkten Akrobatikflug.
Die FFA wurde ab 1987 schrittweise verkauft und zerlegt. FFA-Gautschi AG (Flugzeugbau-Zuliefererin und Inhaberin der Markenrechte), die Pilatus Aircraft (Altenrhein) (Flugzeug-Wartung), die Stadler Rail (Altenrhein) (Waggonbau), BWB Oberflächentechnik (Altenrhein) und die Schindler Technik AG.
Auch der Flughafen St. Gallen-Altenrhein (ACH) entwickelte sich aus dem ehemaligen Werksflugplatz des Flugzeugwerkes. Dieser wurde 1988 mit einer Verbindung nach Wien für den Linienflugverkehr geöffnet und seither weiter ausgebaut. Seit 2003 trägt er die Bezeichnung Flughafen St. Gallen-Altenrhein (ACH).
Die International Bodensee Airshow fand 1998 hier statt.
Basierend auf dem Artikel Thal SG der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen