Geschichte
Tirschenreuth gehörte bis zur Säkularisation 1803 zum Stiftland des Klosters Waldsassen. Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte durch Abt Johann V. im Jahr 1364. Nach dem Verlust der Reichsunmittelbarkeit des Klosters kam das Gebiet im 16. Jahrhundert unter die Landesherrschaft der Kurpfalz und später Bayerns. Tirschenreuth wurde Sitz eines Bezirksamtes und später Kreisstadt des Landkreises Tirschenreuth. 1972 wurde der heutige Landkreis Tirschenreuth aus den früheren Landkreisen Tirschenreuth und Kemnath gebildet, Tirschenreuth blieb Sitz des Landratsamtes.
Basierend auf dem Artikel Tirschenreuth der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen