Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
23.02.2025
12:19
 
 
+
»
 

Geschichte

1155 ist der Ort als Adelssitz sicher urkundlich belegt. Der Markt Tittling im heutigen Bezirk Niederbayern gehörte den Grafen von Taufkirchen, bis ihn 1290 der bayerische Herzog kaufte. Somit war der Ort Teil des Kurfürstentums Bayern und bildete eine geschlossene Hofmark, deren Sitz Tittling war. Der verkehrsgünstig gelegene Ort besitzt schon seit 1322 die Marktrechte mit wichtigen Eigenrechten, heute noch werden vier mal im Jahr sogenannte Kirtas (Märkte) veranstaltet. Ein schwerer Brand im Jahr 1803 verwüstete den Markt, 1945 wurde Tittling von den Amerikanern beschossen, nach Kriegsende gab es im Ort ein großes Gefangenenlager bis 1946. Im Markt und der Gemeinde entstanden schwere Schäden, doch Tittling erholte sich rasch, entwickelte eine gesunde Wirtschaft und wurde als mögliches Mittelzentrum ausgewiesen. 1978 erhielt die Gemeinde im Wettbewerb "Unser gastliches Bayern" eine Anerkennung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Verkehr. 1982 erhielt Tittling schließlich das Prädikat "staatlich anerkannter Erholungsort".

Basierend auf dem Artikel Tittling der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen