Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Toddins im Ratzeburger Zehntregister stammt aus dem Jahr 1194. Der Name des Ortes ist aus von dem slawischen Wort Toda abgeleitet, welches Ort des Todes bedeutet. Von der Siedlungsform her ist Toddin ein Straßendorf. Mit der Kolonialisierung ging Toddin in den Besitz des Landadels, der das Gut entstehen ließ. Um 1520 wird die Dorfkapelle erbaut, welche 1607 und 1745 neu errichtet, 1956 jedoch wegen Baufälligkeit abgerissen und nur durch ein Provisorium ersetzt wurde.
Basierend auf dem Artikel Toddin der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen