Geschichte
Euren wurde vermutlich als Landsitz reicher Römer der nahegelegenen Weltstadt Augusta Treverorum errichtet. Bekannt ist eine ausgedehnte Villenanlage, die sich am Standort der heutigen Pfarrkirche befand. Diese Anlage war vermutlich der Landsitz der Heiligen Helena, der Mutter Kaiser Konstantins und diente als Namensgeber für die heutige Pfarrei Sankt Helena.
Der zu Euren gehörige Stadtteil Herresthal wurde 1247 erstmalig in einer Eurener Chronik erwähnt.
Die Eingemeindung in die Stadt Trier erfolgte 1930.
Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen