Geschichte
Die Legende sagt, dass der heutige Stadtbezirk seinen Namen vom Olewiger Bach hat. Hier sollen die ersten Christen in Trier getauft worden sein. Dabei soll sich durch die Salbung ein Ölfilm auf dem Bach gebildet haben. Der Name stammt aus dem Lateinischen von "Ole" und "Via", was in etwa "Ölweg" bedeutet.
Im Jahr 1536 wird Caspar Olevian in Trier geboren. Den Namen Olevian leitete der Vater von dem heutigen Trierer Stadtteil Olewig ab, aus dem die Familie ursprünglich stammte.
1888 wird Olewig aus der Stadt Trier ausgegliedert, aber schon 1930 wieder in die Stadt Trier eingemeindet. Seit 1956 besteht eine Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Barr im Elsass. In den letzten Jahren finden im Ortskern große Dorferneuerungsmaßnahmen statt.
Basierend auf dem Artikel Trier-Olewig der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen