Geschichte
Erste Erwähnung findet der Ort 1150 in der Acta Murensia, einem Güterverzeichnis des Klosters Muri im Kanton Aargau. Dort wird ein Ymzo nobilis de Ufhusen als Gönner aufgeführt. Die Gemeinde fiel im 13. Jahrhundert an die Habsburger und kam zur Grafschaft Willisau. Im Jahr 1407 kaufte die Stadt Luzern diese und machte sie zur Landvogtei Willisau. Die niedere Gerichtsbarkeit übten - zuerst im Auftrag der Habsburger, dann von Luzern - die Herren von Büttikon aus. Im Jahr 1516 übernahm Luzern auch die niedere Gerichtsbarkeit. Bis 1798 änderte sich nichts mehr an den Machtverhältnissen. In jenem Jahr wurde Ufhusen Teil des Distrikts Willisau und kam 1803 ans damals neu geschaffene Amt Willisau.
Basierend auf dem Artikel Ufhusen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen