Flagge von Schweiz

Schweiz

Hauptstadt
Bern
 
Fläche
41.285 km²
 
Bevölkerung
7.264.000
 
pro km²
176 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
06.04.2025
21:11
 
 
+
»
 

Geschichte

Unterems wurde erstmals 1419 als selbständige Gemeinde erwähnt. In diesem Jahr verkaufte Vilio Alamannd von Turtmann Fruchtzehnten an seine Untertanen und Unterems wird somit erstmals eine selbständige Gemeinde.

Im 14. Jahrhundert wurde die Dorfbevölkerung fast gänzlich vom schwarzen Tot ausgelöscht. Im Jahr 1457 gründet Unterems eine eigene Bauernzunft. Mitte des 16. Jahrhundert übernahm man die gleichen Gemeindestatuten wie Oberems.

Am 4. Juni 1799 wurde das Dorf bis auf drei Häuser durch die Franzosen niedergebrannt.

Seit 1824 wird ein Burgerregister geführt. Von den eigentlichen Urburgergeschlechter existieren heute keine mehr. Die ältesten noch in der Gemeinde wohnenden Burgergeschlechter sind Borter und Hischier. Balli war einst das grösste Burgergeschlecht von Unterems. Heute ist Tscherrig einer der meistgebrauchten Namen.

Basierend auf dem Artikel Unterems der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen