Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
02.02.2025
05:40
 
 
+
»
 

Geschichte

Das Gebiet der heutigen Gemeinde Urmitz gehört zu den ältesten dauerhaft besiedelten Plätzen Deutschlands. Beim Bimsabbau in der Nähe des Ortes wurde ein großes, ca. 1250 x 800 Meter messendes unterbrochenes Erdwerk der jungneolithischen Michelsberger Kultur entdeckt. Um 1900 wurden bei Ausgrabungen Pfahlreste einer römischen Brücke gefunden, die mit dem Rheinübergang der Truppen Julius Caesars im Jahr 53 v. Chr., welchen dieser in seinem Werk "De Bello Gallico" erwähnt, in Zusammenhang gebracht werden.

Urkundlich wurde das fränkische Königsgut Auromoncium 754 erstmals erwähnt. Es gelangte durch eine Schenkung Kaiser Heinrichs II. 1022 in den Besitz des Bamberger Domstifts. Später kam der Ort an das Kurfürstentum Trier, 1815 an die preußische Rheinprovinz. Seit 1946 gehört Urmitz zur Verbandsgemeinde Weißenthurm des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Pfarrei des Ortes ist seit 1204 urkundlich belegt. Die heutige St. Georgskirche stammt aus dem Jahr 1722, das Pfarrhaus aus dem Jahr 1810.

Basierend auf dem Artikel Deutschland der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen