Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.04.2025
18:26
 
 
+
»
 

Geschichte

Der Ort wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts als Rodt erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1319 gehörte er den Wildgrafen.

In Veitsrodt finden seit mehr als 500 Jahren Märkte, vor allem Viehmärkte, statt, was auch im Ortswappen festgehalten wurde (Stierkopf und die sich reichenden Hände, als Vertragsabschluss). Seit 175 Jahren trägt der Markt den Namen Veitsrodter Prämienmarkt. Jedes 2. Wochenende im Juli wird er traditionell auf dem Marktgelände in Veitsrodt abgehalten. Jedes Jahr steht ein reichhaltiges Warenangebot an über 300 Marktständen zur Verfügung.

Im Ort lebte etwa von 1795 bis 1798 die Familie des Räubers Schinderhannes. Der Vater Johann Bückler war als Feldschütz und Tagelöhner beschäftigt. Zumindest während der ersten Zeit lebte der Schinderhannes noch bei den Eltern. Manchmal machte der Schinderhannes Botengänge für den Gastwirt Koch aus Veitsrodt. Am 16. September 1798 wurde Joseph Bückler, der jüngere Bruder des Schinderhannes, in Veitsrodt konfirmiert. Das prägende Gebäude des Dorfes ist die mit einer Orgel der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm ausgestatteten evangelische Barock-Kirche im Ortszentrum. Von 1804 bis 1811 war Friedrich Christian Laukhard hier Pfarrer. Er verfasste in dieser Zeit viele seiner Schriften.

Basierend auf dem Artikel Veitsrodt der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen