Sehenswürdigkeiten
Die östlich der Stadt im Zuge der E 45 über den Fjord geführte Vejlefjordbro ist eine der längsten und höchsten Brücken Dänemarks. Wahrzeichen des historischen Vejle ist die weithin sichtbare Windmühle. Die Stadtkirche Sanct Nicolai stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, doch wurde sie oft umgebaut und erscheint heute als Bau der Zeit um 1900. 1835 wurde bei Haraldskær eine Moorleiche gefunden, die man anfangs für die Wikinger-Königin Gunhild hielt. Es handelte sich jedoch um eine Frau, die um das Jahr 490 v. Chr. hingerichtet worden war. Ihre Moorleiche ist in der St. Nicolai Kirche in Vejle zu sehen. Die Altstadt von Vejle zählt durch Modernisierungen im Geist des 20. Jahrhunderts und Anpassung an den Straßenverkehr zu den am schlechtesten erhaltenen in Jütland. Überaus schön ist hingegen die Lage der Stadt am Ende des Fjords zwischen meist bewaldeten und teilweise für Dänemark ungewöhnlich steilen Anhöhen.
Basierend auf dem Artikel Vejle der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen