Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
08.04.2025
02:34
 
 
+
»
 

Geschichte

Thalfang wurde erstmals 632 urkundlich erwähnt. Ab dem 12. Jahrhundert gehörte Thalfang zur Mark Dhronecken. Erst unter den Franzosen wurde 1800 die Mark Dhronecken entmachtet. Die Franzosen reorganisierten die Landverteilung, und die Mairien Talling und Thalfang entstanden. Zur Mairie Thalfang gehörten die Orte Bäsch, Burtscheid, Deuselbach, Dhronecken, Etgert, Hilscheid, Immert, Malborn, Rorodt und das ausgestorbene Röderbach (um 1900 aufgegeben). Zur Mairie Talling gehörten die Ortschaften Berglicht, Gielert, Lückenburg, Neunkirchen und Schönberg. Jedoch wurden bereits 19 Jahre später, nachdem die Franzosen entmachtet waren, von preußischer Hand die Mairien Talling und Thalfang vereint unter der Hoheit des jetzt so genannten „Amt Thalfang“. Diese Gebietsneuordnung hält noch bis heute an, außer dass in den Jahren 1969 bis 1972 durch die Gebietsreform noch die Ortsgemeinden Gräfendhron, Horath, Merschbach, Büdlich, Breit und Heidenburg hinzukamen. Ebenfalls mit der Gebietsneuordnung kam der Name „Verbandsgemeinde Thalfang“ anstatt „Amt Thalfang“.

Basierend auf dem Artikel Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen