Sehenswürdigkeiten
•Die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Muttergottes" in Vilgertshofen gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Lechrains. Von 1686 bis 1692 im Auftrag des Klosters Wessobrunn erbaut, glänzt sie durch einen hochbarocken Kirchenraum mit einer üppigen, ins Rokoko hineinreichenden Ausstattung. Am Sonntag nach Mariae Himmelfahrt (15. August) findet hier alljährlich das Hochfest der Wallfahrtsbruderschaft statt. Nach dem Festgottesdienst zieht die sogenannte "Stumme Prozession" durch den Ort, in der Dorfbewohner in alten Gewändern biblische Gestalten von Abraham bis Jesus Christus darstellen. Auf ein Gelübde aus dem 18. Jahrhundert zurückgehend, ist die "Stumme Prozession" von Vilgertshofen inzwischen das letzte Beispiel eines früher weit verbreiteten religiösen Brauchtums in Bayern. Der Orden der Marianer unterhält in Vilgertshofen eine Niederlassung in der Pfarrseelsorge. Ein Gebetszentrum ist im Aufbau.
•Die Pfarrkirche "St. Johannes Baptist" in Stadl beherbergt eines der schönsten Heiligen Gräber in Bayern, das alljährlich von Gründonnerstag bis Karsamstag aufgebaut wird und den gesamten Chorraum der Kirche ausfüllt.
•Die Filialkirche "St. Laurentius" in Pflugdorf wurde im 18. Jahrhundert von Baumeistern des Klosters Andechs in prächtigem Rokoko errichtet.
Basierend auf dem Artikel Vilgertshofen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen